Anmeldeschluss: 16. März

Online: Eine neue Kultur, die dem Herzen entspringt

«In Schönheit möge ich wandern
Schönheit sei vor mir.
Schönheit sei hinter mir.
Schönheit sei unter mir.
Schönheit sei über mir.
Schönheit umgebe mich auf meinem Weg.
In Schönheit ist es vollendet»

(Aus Nachtgesang der Navajo)

 

Mensch-Sein ist etwas grossartiges! Wir sind wirklich mehrdimensionale Wesen, worin Körper, Geist und Seele ständig neu, in Einklang schwingen möchten. Im Jetzt ist pures Gewahrsein – absolute Stille, aus der evolutionäres Sein und Werden entsteht. Der indivualisierte Mensch nimmt sich darin als Teil der gesamten Schöpfung und zugleich als Schöpfer*In wahr. Sein Augenmerk ruht im Her der Herzen, woraus eine neue Kultur glokal entstehen kann.

Das ganze Retreat findet ONLINE statt. Annette leitet das Seminar von der Villa Unspunnen aus.

Für die erfolgreiche Teilnahme am Online-Retreat werden eine funktionierende Webcam und ein Computer-Mikrofon benötigt. Sie benötigen außerdem die kostenlose Meeting-Software zoom.us. Bitte führen Sie eigenständig die Installation dieser Software und einen Test von Kamera und Mikrofon unter folgendem Link durch: https://www.zoom.us/test . Meistens genügen die im Laptop eingebauten Kameras und Mikrofone.

 

Ort:                                        ONLINE – Registrierungsdetails werden nach der Anmeldung bekannt gegeben

Beginn:                                Freitag, 18. März um 19 Uhr

Ende:                                    Sonntag, 20. März um 12 Uhr

Seminarkosten:              CHF 180.00 (Ermäßigung möglich) – Angaben für die Zahlung erfolgen nach der Anmeldung

Beitrag an die Villa:      CHF 100.00 (Technik)

Anmeldeschluss:             16. März 2022

 

Seminarzeiten: (indikativ – kurzfristige Änderungen sind möglich):

Freitagabend, 18. März 2022: 19.00 – 21.00 Uhr (online)

Samstag, 19. März 2022
7.30 – 8.00 Uhr (jede/r für sich)
10.00 – 12.00 Uhr (online)

Aufgabe über den Mittag

16.00 – 18.00 (online)
20.00 – 20.30 (jede/r für sich)

Sonntag, 20. März 2022
7.30 – 8.00 Uhr (jede/r für sich)
10.00 – 12.00 online