Kinesiologie und Homöopathie im Feld des Qi - Diagnostik und Therapiemöglichkeiten
Kinesiologie und Homöopathie im Feld des Qi – Diagnostik und Therapiemöglichkeiten
Das Fasziensystem unseres Körpers weist Entsprechungen zum altchinesischen Akupunktursystem auf. Durch die Verknüpfung beider Welten konnte Dietrich Wendling ein erweitertes Akupunktursystem entwickeln (E-A-Sy). Es ermöglicht eine relativ genaue Diagnostik und Standortbestimmung im Rahmen von Therapien, die sich mit der Schwingungsfähigkeit und Durchlässigkeit des Organismus befassen.
Lernziel
des Kurses ist es, das System mithilfe von Muskel- und Faszientests untersuchen zu können.
Das Qi ist in der altchinesischen Philosophie zugleich Energiefluss und Feld des Lebens. Für das Verhältnis von Mensch und Qi gilt der Satz: Der Mensch ist im Qi, und Qi ist im Menschen. Es ist kosmischer Natur und schwingt zwischen den Polen einer kühlenden, regenerativen, strukturierenden Yin-Energie und einer wärmenden, aktiven, bewegenden Yang-Energie.
Zwischen beiden Polen entfaltet sich das Akupunktursystem in Gestalt von außerordentlichen Gefäßen und Akupunkturleitbahnen, letztere werden auch Meridiane genannt. Das Qi beschreibt in ihnen einen Kreislauf, der dreimal der Länge nach durch den Körper führt. Ähnlich wie elektrischer Strom ein Magnetfeld erzeugt, bildet auch der Strom des Qi ein Feld – das Feld der fünf Wandlungsphasen. Sie sind in der gesamten Natur gegenwärtig und bewirken eine umfassende Resonanz.
Dort, wo das Fasziensystem an Kopf und Rumpf fünf Querstrukturen aufweist, konnte Dietrich Wendling die fünf Wandlungshasen lokalisieren. Die Entdeckung machte es möglich, verschiedenste Methoden auf eine gemeinsame Basis zu beziehen und miteinander zu verbinden (Akupunktur, Neuraltherapie, Manuelle Methoden, Homöopathie und Pharmatherapie sowie körperpsychotherapeutische Verfahren).
Neustes Buch
„Faszialer Dialog mit dem Körper“ (https://dwendling.de/index.php/e-book)
Ablauf und Voraussetzungen
Der Kurs ist als Workshop konzipiert, der Grundzüge der geschilderten Diagnostik vermitteln und einen Einblick in mögliche Anwendungen geben soll. Geübt wird miteinander und aneinander. Der Körper wird dabei als Subjekt wahrgenommen.
Vorerfahrungen in manueller Therapie oder Kenntnisse über das altchinesische Akupunktursystem sind von Vorteil, aber keine Vorbedingung.
Die Gruppengrösse ist auf 16 Teilnehmende beschränkt.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte
Website http://dwendling.de